Blog

Der Blog auf go-algarve.de

Wassernotstand aufgehoben

Bis vor kurzem war es in Portugal inklusive der Algarve ungewöhnlich regnerisch und kühl. Das hat aber auch seine gute Seite, denn die Wasserspeicher in Portugal sind wieder gut gefüllt. Während ...

  158 Aufrufe
  0 Kommentare

Maut A22

Gute Nachrichten für die Urlauber in der Algarve: Die Algarve Autobahn A22 von der spanischen Grenze bei Ayamonte bis oberhalb von Lagos ist derzeit nicht mautpflichtig. Ob sich das bei der nächs...

  113 Aufrufe
  0 Kommentare

Wassernotstand

Portugals Stauseen sind leer und das in einem noch nie gekannten Ausmaß. Besonders betroffen ist der Süden mit der Algarve. Aus diesem Grunde wird die Wasserversorgung eingeschränkt. Private Haushalte...

  7025 Aufrufe
  0 Kommentare

Campervan-Roadtrip an die Algarve

In der ARD Mediathek gibt es mal wieder etwas zu gucken.

Kristallklares Wasser, idyllische Buchten und bizarre Felsformationen – diese Bilder haben viele im Kopf, die an die Algarve denken. Aber dieser paradiesische Landstrich im Süden Portugals hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Und das wollen die beiden Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele entdecken. Gemeinsam sind sie wieder mit ihrem Campervan unterwegs zu einem Roadtrip in eine der schönsten Gegenden Europas.

Hier könnt Ihr die Sendung aufrufen.

  2260 Aufrufe
  0 Kommentare

Alentejo – die unentdeckte Alternative zur Algarve

Das Alentejo grenzt im Norden an die Region Algarve. Manch sehenswerten Ort im Alentejo unweit der Algarve habe ich bei go-algarve.de aufgenommen.

In der Welt erschien der Artikel "Alentejo - die unentdeckte Alternative zur Algarve", den ich euch ans Herz legen möchte und den ihr an dieser Stelle aufrufen könnt

Und welch interessante Ziele Portugal neben der Algarve zu bieten hat, könnt ihr auch noch mal in unserem Reisebericht Portugal aus dem Jahr 2018 nachlesen.

  33554 Aufrufe
  0 Kommentare

Unternehmungen in der Algarve

Ich habe einen weiteren Bericht über die Algarve im Internet entdeckt, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Erschienen ist er bei reisenexclusiv.com und Ihr könnt ihn an dieser Stelle aufrufen.

In dem Artikel geht es ein Mal quer durch die Algarve. Weitere Details sowie Fotos zu den meisten erwähnten Orten findet Ihr hier auf der Webseite.

  4156 Aufrufe
  0 Kommentare

Die schönen Inseln der Algarve

Heute habe ich 'mal einen Link zu einem Bericht auf reisereporter.de für Euch, der unterstreicht, dass nicht nur ich die kleinen Inseln vor dem Festland der Algarve für einen Schatz halte.

Es geht um die Ilha Deserta, die Ilha de Tavira, die Ilha da Culatra, die Ilha do Farol, die Ilha da Fuzeta, die Ilha da Armona und die Ilha de Cabanas. Dabei ist anzumerken, dass die Ilha da Culatra und die Ilha do Farol einerseits und die Ilha da Fuzeta und die Ilha da Armona andererseits eigentlich keine eigenständigen Inseln sind, sondern jeweils zusammengehören.

Die Inseln sind echte Badeparadiese, wobei es auf der Ilha de Tavira mit dem Praia do Barril und dem dortigen Friedhof der Anker sowie auf der Ilha da Culatra mit der Bebauung und mit der Wanderung zur Ilha do Farol auch einiges Anderes zu sehen gibt.

Wie immer sind hier meine eigenen Beschreibungen oben verlinkt.

Hier geht es zu dem Bericht auf reisereporter.de.

  3664 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Alles wieder gut

Trotz sorgfältiger Prüfung hat es diese Seite bei der Umstellung auf die neue Version der Basissoftware Joomla teilweise zerrissen. Nun sollte alles repariert sein und wieder funktionieren. Solltet Ihr noch etwas finden, sendet mir gerne eine Mail.

  2907 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Roadtrip Norwegen

Im Frühjahr 2022 waren wir mit dem Wohnmobil wieder einmal in Norwegen. Etwas über drei Wochen genossen wir die Schönheit der Natur bei durchwachsenem Wetter.

Im Blog über Europareisen haben wir einen 5-teiligen Bericht über unsere Reise veröffentlicht. Lest ihn und lasst Euch inspirieren.

  3520 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Kraftstoffpreise

Mal wieder etwas Neues zu den Kraftstoffpreisen in der Algarve. Die erlaubten Durchschnittspreise wurden von den Behörden jüngst wieder etwas nach unten justiert.

So kostet ein Liter Diesel im Moment 1,93 €, für Super E5 sind 1,99 € fällig. Die Daten stammen vom Anbieter Repsol, der sich mit seinen Preisen in der Bandbreite meist mittig ansiedelt. Abweichungen um die 5 Cent pro Liter sind bei anderen Mineralölunternehmen nach oben und unten leicht möglich. 

Corona Regeln

Die Corona Lage in Portugal ist relativ entspannt. Die Inzidenz liegt mittlerweile bei unter 600 und das Land profitiert von einer hohen Impfquote von 93 Prozent.

Weiterhin müssen alle Personen über zwölf Jahre vor der Einreise eine Passenger Locator Card ausfüllen.

Alltagsbeschränkungen gibt es in Portugal kaum noch. Eine Maskenpflicht besteht weiterhin in öffentlichen Innenräumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit Corona infizierte Personen müssen sich für sieben Tage in Quarantäne begeben.

 

  3941 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Kraftstoffpreise

Die Atempause bei den Kraftstoffpreisen dauerte nur eine Woche. In den nächsten Tagen geht es wieder kräftig nach oben. Von 10 Cent pro Liter für Super 95 und von 20 Cent pro Liter für Diesel ist die Rede.

Dann dürfte Super 95 knapp 2,00 € und Diesel 2,10 € im Durchschnitt pro Liter kosten.

Benzin an den Supermarkt-Tankstellen deutlich billiger

Da Ihr go-algarve.de sicherlich schon fleissig studiert habt, wisst Ihr ja, dass der Sprit in Portugal etwas teurer ist als in Deutschland 😉

Um wieviel das flüssige Gold in Portugal tatsächlich teurer ist, lässt sich aber schwer bestimmen. Die Preise in Deutschland verändern sich im Tagesverlauf mehrmals um bis zu 15 Cent pro Liter, während die Portugiesen Schwankungen während des Tages nicht kennen. 

So war am 19. Februar der günstigste Dieselpreis in Düsseldorf mit 1,59 € identisch mit dem niedrigsten Preis für Diesel an einer Supermarkttankstelle in Lagos. Zur gleichen Zeit lag der Dieselpreis an der teuersten Markentankstelle in Lagos bei 1,79 € pro Liter. Der günstigste Preis für Super E5 betrug in Düsseldorf an diesem Tag 1,73 €. In Lagos sind zur selben Zeit 1,77 € bis 1,92 € zu berappen. Autobahntankstellen wurden bei diesem Vergleich nicht berücksichtigt.

Circa sechs Cent, aber manchmal auch bis zu 20 Cent pro Liter (siehe Stichtagsauswertung oben) lassen sich aber sparen, wenn man die Tankstellen der großen Supermarktketten anläuft. Diese sind eigentlich ausschließlich an der Südküste zu finden. Hier ein paar Anlaufpunkte von West nach Ost:

  • Intermarché in Sagres
  • Intermarché in Budens
  • Intermarché in Lagos
  • Jumbo in Portimão
  • Jumbo in Lagoa
  • Intermarché in Ferreiras
  • Jumbo in Faro
  • Intermarché in Olhão
  • Intermarché in Vila Real de Santo Antonio

  5685 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Kraftstoffpreise

Nachdem es bei den Kraftstoffpreisen in den vergangenen Monaten immer nur eine Richtung gab, nämlich die steil nach oben, ist im Moment ein kleines Aufatmen angesagt: Die Nationale Energiekommission hat für den vergangenen Montag festgelegt, dass der Durchschnittspreis für Benzin um 13 Cent pro Liter und der für Diesel um 17 Cent pro Liter gegenüber der Vorwoche anzusetzen ist.

So zahlt man im Moment an den portugiesischen Tankstellen durchschnittlich 1,84 € für den Liter Diesel und 1,93 € für den Liter Super E5. Super E10 wird an den portugiesischen Tankstellen kaum angeboten.

Mal schauen, wann die Preise wieder steigen, denn aktuell entwickelt sich der Ölpreis eher wieder nach oben. 

Corona Update

Trotz weiter steigender Inzidenzzahlen in Portugal bleibt es dabei, dass Bars und Diskotheken am 10. Januar 2022 wieder öffnen dürfen. Weiterhin ist für die Einreise nach Portugal ein PCR-Test bzw. Antigen-Test für alle Einreisende verpflichtend, der nicht mehr als 72 bzw. 48 Stunden vor Abflug erstellt worden und stets gegenüber der Fluggesellschaft nachzuweisen ist. Inhaber eines Digitalen COVID-Zertifikats der EU (mit einer vollständigen Impfung) sind seit dem 1. Dezember 2021 nicht mehr von der Testpflicht befreit. Der Zugang zu Restaurants, touristischen Komplexen, Hotels und sonstigen regionalen Unterkünften, Veranstaltungen (mit Sitzplatzreservierung) und Fitness-Studios wird weiterhin auf Personen beschränkt, die ein Digitales COVID-Zertifikat der EU oder einen COVID-Test (PCR oder Antigen-Schnelltest, nicht älter als 72 bzw. 48 Stunden) vorlegen können. Der Alkoholgenuss im Freien ist nur in den Außenbereichen der Gastronomien erlaubt.

Portugal ist aus deutscher Sicht weiterhin Virusvariantengebiet und es gelten bei der Wiedereinreise nach Deutschland die dann gültigen Qurantäneregeln.

Quelle: Auswärtiges Amt

  4065 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Angeln in Portugal

Thomas ist ein begeisterter Hobbyangler und hat den Angelblog "beyondfishing" ins Leben gerufen. Da Thomas gerne reist, war er in den letzten Jahren auch häufig im wunderschönen Portugal unterwegs (Faro, Lissabon, Lagos, Aljezur) und hatte auch immer wieder seine Angel dabei.

Portugal ist seiner Meinung nach noch viel zu unbekannt bei Anglern, obwohl es das perfekte Reiseland für begeisterte Hobbyangler ist.

Deshalb hat Thomas einen ausführlichen Bericht und Ratgeber zum Thema "Angeln in Portugal" recherchiert und geschrieben. Er hat mich gebeten, seinen Bericht auf dieser Internetseite einzubinden. Diesem Wunsch komme ich gerne nach, denn auch go-algarve.de lebt von der Vielfalt.

Den Bericht könnte Ihr entweder über den Menüeintrag "Reiseinfos Algarve / Angeln in Portugal" aufrufen oder folgt direkt diesem Link zu beyondfishing.de

Quelle: beyondfishing.de

  3358 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Keine int. Flüge von TAP nach Faro mehr

Offensichtlich wird TAP Air Portugal künftig keine Direktflüge aus dem Ausland in die Algarve mehr anbieten. Wirtschaftlich ist TAP ziemlich angeschlagen.

In der Algarve ist man ziemlich sauer auf TAP, denn die Region ist ein Touristenmagnet und da ist es schon ziemlich erstaunlich, dass der Home Carrier des eigenen Landes keine Passagiere mehr aus dem Ausland direkt nach Faro befördert.

Wer also weiter mit TAP anreisen möchte, muss dann zukünftig in Lissabon umsteigen. Da es aber ausreichend Wettbewerber gibt, die Faro aus Europa direkt anfliegen, muss man sich das nicht unbedingt antun.

Ein Hauch von Frühling

An der Algarve knospen von Januar bis März die Mandelbäume und verwandeln die schroffe Felsküste in eine schneeweiße Landschaft.

In der Rhein-Neckar-Zeitung von heute fand ich einen Artikel mit dieser Überschrift und Einleitung, der das Flair in der Algarve zutreffend widerspiegelt.

Hier geht es zu dem Beitrag und jeder, der noch keine 10 Artikel in der Online-Ausgabe der Zeitung in diesem Monat gelesen hat, kann ihn anschauen und lesen.

Corona Update

Ab Montag, den 7. Februar, können vollständig geimpfte oder genesene Personen auch ohne einen negativen Test wieder nach Portugal einreisen. Man muss aber das digitale EU-Covid-Zertifikat mit sich führen.

Ungeimpfte Personen müssen nach wie vor einen negativen PCR- oder Antigentest vorlegen.

 

  2640 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Extreme Trockenheit

Der Trend hält an: In der Algarve wird es immer trockener. Im Januar und Februar hat es wieder viel zu wenig bis gar nicht geregnet. Und nicht nur die Algarve, sondern ganz Portugal leidet unter den geringen Niederschlägen. So werden offiziell 90% der Landesfläche Portugals als von schwerer oder extremer Dürre betroffen eingestuft.

Die Hauptleidtragenden sind natürlich die Landwirte. Sie fürchten um die Ernte des Jahres.

Und wir als Besucher des Landes sollten uns vornehmen, mit dem kostbaren Wasser sparsam umzugehen.

 

Bei Zustimmung gelangst Du zu einem externen Service von https://go-algarve.de/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.