Blog

Der Blog auf go-algarve.de
2015_Azenha_do_Mar_cover

Azenha do Mar – Wo und was ist das denn?

Azenha do Mar ist ein kleiner Ort in der südlichen Alentejo-Region an der Grenze zur Westküste der Algarve unweit des hübschen Ortes Odeceixe mit seinem grandiosen Strand. Ein paar Häuser, ein paar Straßen, ein kleiner Strand, das ist alles. Warum also solltet Ihr dorthin fahren? Weil Azenha do Mar nicht für den Ort steht, sondern für ein Restaurant gleichen Namens.

Wie in Portugal oft üblich, sieht das Restaurante Azenha do Mar von außen nicht gerade einladend aus. Draußen stehen die obligatorischen Plastikstühle und –tische. Aber hierhin kommt man, um mehr als nur einen portugiesischen Milchkaffee, den Galão, zu trinken. Denn hier gibt es frischen Fisch, Schalentiere und Eintöpfe in allen Variationen zu einem attraktiven Preis. Natürlich ist das Azenha do Mar kein First Class Restaurant, aber was da z.B. an Garnelen- und Muschelgerichten (portugiesisch: camarões) sowie Fischen wie Seezunge, Brassen und Doraden auf den Tisch kommt, lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hin und wieder gibt es auch Entenmuscheln (portugiesisch: Perceves), die an der Westküste der Algarve von speziell lizensierten Fischern unter der Gefährdung ihrer Gesundheit geerntet werden (siehe dazu auch den Artikel „Há perceves – Wir haben Entenmuscheln“ in diesem Blog).

Wer zum Restaurante Azenha do Mar will, dessen Haupttugend sollte Geduld sein. Ab dem frühen Abend strömen die oftmals portugiesischen Gäste scharenweise in das Restaurant und belegen die etwas mehr als ein Dutzend Tische. Auch eine Reservierung hilft nur bedingt und schnell erhält man eine Nummer, die eine längere Wartezeit bedeutet. Also: Der frühe Vogel fängt (eventuell) den Wurm und ein paar Drinks zur Überbrückung der Wartezeit. Oder erinnert Euch daran, warum Ihr als Individualurlauber in Portugal seid: Zum Entschleunigen.

Das Restaurant befindet sich am Ende der Küstenstraße von Azenha do Mar.

Übrigens: Ein anderes, empfehlenswertes Restaurant an der Westküste der Algarve mit einer grandiosen Aussicht auf die Küste und das Meer befindet sich auf der Landzunge Pontal bei dem beschaulichen Dörfchen Carrapateira zwischen Aljezur und Vila do Bispo. Allerdings ist das Restaurante Sitio do Forno schon etwas teurer als das Azenha do Mar.

2015_Schoenste_Reiseziele_cover

Die zehn besten Reiseziele in der Algarve

In der Algarve gibt es sehr viele lohnenswerte Ziele. Aber natürlich gibt es welche, die Einem besonders in Erinnerung bleiben. Zufällig sind es genau zehn Reiseziele, die mich besonders beeindruckt haben. Dabei stellt die Reihenfolge der Auflistung kein Ranking dar, sondern ich orientiere mich an der Landkarte. Los geht es an der Westküste der Algarve im Norden hinunter in den Süden, anschließend an der Südküste von Westen nach Osten, um dann im Landesinneren wieder westwärts zu ziehen. Und natürlich findet Ihr für jeden dieser Orte eine separate Beschreibung auf go-algarve.de, die verlinkt ist. Der Link öffnet sich in einem separaten Fester, damit Ihr Euch weiter durch den Artikel hangeln könnt.

Vila Nova de Milfontes

Schon muss ich mich entschuldigen, denn mein erstes Top-Ziel liegt gar nicht in der Algarve, sondern in der benachbarten Region Alentejo. Aber wir wollen uns wegen ein paar Kilometer ja nicht streiten und wir befinden uns immerhin schon im Nationalpark Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Das Herausragende an Vila Nova de Milfontes ist seine malerische Lage an der Mündung des Flusses Mira in den Atlantik. Unterschiedliche Wassertiefen und Sandbänke führen zu einem schönen Farbenspiel im Wasser an der breiten Mündung des Flusses. Die Strände am Südufer des Rio Mira vor den bewaldeten Hügeln geben ein wunderbares Bild ab. Schließlich ist der historische Ortskern mit seinem Kastell, das über dem Fluss thront, sehenswert. Und bei allem ist Vila Nova de Milfontes ein ruhiger Ort, der aufgrund seiner abgeschiedenen Lage vor den Touristenströmen verschont geblieben ist.

Ponta da Arrifana

Kurz und knapp: Die hohe und zerklüftete Steilküste des Ponta Arrifana im Vale de Telha bei Aljezur ist atemberaubend. Bei zu starkem Wind bitte nicht zu nah an den Klippenrand treten, denn sonst war Ponta Arrifana Euer letztes Reiseziel. Auf der Südseite des Ponta da Arrifana liegt unten der Strand Praia da Arrifana, der von 114 Meter hohen, steilen Felsen überragt wird.

Carrapateira

Zunächst einmal ist Carrapateira ein sympathisches Algarve-Dorf, das stufenweise an einem Hang errichtet wurde. Und seine Schätze sind die zwei sehr schönen Strände Praia do Amado und Praia da Bordeira, sowie die Landzunge Pontal mit ihrer beeindruckenden Steilküste, die diese beiden Strände verbindet.

2015_Reisebericht_Sueden_cover2

Rundreise durch den Süden Portugals – Ist doch schön hier

Heute gibt es einen Link zu einem Reisebericht im Online-Portal der Süddeutschen Zeitung. Die Autorin des Beitrags unternimmt einen Roadtrip durch den Süden Portugals. Von Lissabon aus fährt sie an die Westküste der Algarve und folgt dem Nationalpark Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina bis nach Vila do Bispo an der Südküste. Dort meidet sie verständlicherweise einige Touristenzentren und folgt der Südküste bis an die spanische Grenze. Dann geht es nordwärts ins Landesinnere der Algarve und in die Region Alentejo. Nun ja, einige lohnenswerte Ziele an der West- und Südküste wurden ausgelassen, dafür habt Ihr ja mich 😉 Zum Schnelleinstieg empfehle ich dazu meinen Artikel ´Die zehn besten Reiseziele in der Algarve´ im Blog von go-algarve.de. Insgesamt ist der Reisebericht aber empfehlenswert und natürlich findet Ihr Details zu den angefahrenen Orten hier auf go-algarve.de. Eine Ausnahme bilden die hinter Mértola im Alentejo gelegenen Reiseziele, da ich mich auf die Algarve und Algarve-nahe Gebiete im Alentejo beschränke.

Und hier geht es zum Bericht in der Süddeutschen Zeitung ´Rundreise durch den Süden Portugals – Ist doch schön hier´.

Hat Euch das Algarve-Fieber gepackt? Dann informiert Euch hier über diese tolle Region bei go-algarve.de.

2015_Reisebericht_Sueden_cover

An der Algarve – und doch wie aus der Welt gefallen

Von Faro bis hinter Tavira liegen fünf Inseln vor dem portugiesischen Festland, die auch die vergessenen Inseln genannt werden. Sie schützen die Südküste der Algarve vor der Wucht des Atlantiks und ihr Dasein ist die Grundlage des einzigartigen Naturparks Ria Formosa. Die Welt hat einen Beitrag veröffentlicht und beschreibt das Leben auf der Ilha Culatra mit ihren fast 1.000 Einwohnern in den beiden Hauptorten Culatra und Farol. Dazu gesellen sich einige Touristen und am Wochenende wird es mitunter voller, wenn die Portugiesen zum Fischen übersetzen. Das Leben hier ist wie in einer anderen Welt.

Zum Beitrag der Welt geht es hier.

Hat Euch das Algarve-Fieber gepackt? Dann informiert Euch hier über diese tolle Region bei go-algarve.de.

2015_schoenste_straende_cover

Die zehn schönsten Strände der Algarve

Über die zehn schönsten Strände an der Südküste und an der Westküste der Algarve berichten diverse Zeitschriften. Sicherlich kann man trefflich darüber streiten, welcher Strand dazu gehört und welcher nicht, aber so ganz daneben liegen die Verfasser aus meiner Sicht nicht.

Nachfolgend findet Ihr die Links zu dem Artilkel, die – wie immer – nur bei der Einzelansicht des Artikels aufrufbar sind:

https://www.welt.de

https://www.manager-magazin.de

2015_Entenmuscheln_cover

Há perceves - Wir haben Entenmuscheln

Entenmuscheln (portugiesisch: Perceves) sind eine Delikatesse – in Portugal und andernorts. Ich mag sie zwar nicht, aber irgendetwas muss an diesen Krustentuieren dran sein, denn sonst würde die Nachfrage nach ihnen nicht stetig steigen. Sie wachsen an der Oberfläche von Felsen. Das tun sie nicht irgendwo, sondern dort, wo das raue Meer die Felsküste der Costa Vicentina im Südwesten der Algarve malträtiert. Entschenmuscheln zu ernten ist nicht ungefährlich, denn die Fischer müssen ständig auf der Hut sein, damit die wilden Wellen des Atlantiks, die insbesondere an der Westküste heran rollen, sie nicht gegen die Felswände schleudern oder sie ins Meer reißen. Rund 80 Fischer in der Algarve, die Perceveiros, besitzen eine Lizenz, Entenmuscheln zu sammeln. Die Süddeutsche berichtet über den lebensgefährlichen Job der Perceveiros in ihrer Ausgabe vom 05.08.2015.

Hier der Link: www.sueddeutsche.de.

  6136 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

Bei Zustimmung gelangst Du zu einem externen Service von https://go-algarve.de/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.