Beim Praia da Amália gehen wir wieder fremd, denn wir befinden uns nicht mehr in der Algarve-Region, sondern im südlichen Teil des Alentejos südwestlich von São Teotónio. Dieser Strand gehört eher zu den kleineren und unbekannteren seiner Gattung, profitiert dabei aber von seiner abgelegenen Lage in einer wunderschönen Bucht der rauen Westküste Portugals. Bei Flut erobert das Wasser weite Teile des Praia und reduziert die verfügbare Aufenthaltsfläche beträchtlich.
Ursprünglich hieß der Strand Praia do Brejão. Die berühmte und 1999 verstorbene Fado-Sängerin Amália Rodrigues hatte ihr Anwesen oberhalb des Strandes und so hat sich die Bezeichnung Praia da Amália eingebürgert.
Hinunter zum Praia da Amália führt eine relativ steile Holztreppe. Seid vorsichtig beim Abstieg und konditionsstark beim Aufstieg. Der Strand ist naturbelassen und es findet sich keinerlei Infrastruktur. Verpflegung und - bei einem längeren Aufenthalt - einen Sonnenschirm müsst ihr selbst mitbringen.
Direkt bis an den Strand heranfahren, könnt ihr nicht, sondern vom Parkplatz aus müsst ihr ein paar Hundert Meter marschieren.
Der Praia da Amália befinden sich ziemlich in der Mitte zwischen Azenha do Mar und Zambujeira do Mar. Auch zum Cabo Sardão ist es nicht mehr weit (ca. 23 km).
In unmittelbarer Nähe des Praia da Amália befindet sich ein weiterer toll gelegener Strand, der Praia dos Machados. Wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes durch das Dickicht geschlagen, aber wir haben keinen Abstieg zu dieser Strandbucht gefunden. Was blieb, war ein toller Ausblick von oben, Kratzer in der Haut, Löcher im T-Shirt und eine Menge verlorener Schweiß.


Warum Praia da Amália
Sehenswertes
Strand
Felsküste
Freizeit und Sport
Schwimmen
Wassersport

Restaurants
Restaurants in Zambujeira do Mar
Restaurants in Azenha do Mar
Strände
Praia do Carvalhal (5,5 km)
Praia dos Alteirinhos (8,5 km)
Praia da Zambujeira do Mar (9,5 km)
Praia de Odeceixe (12,5 km)
Die Lage
Dezimal:
37.481681 -8.793447
Grad / Minuten / Sekunden:
N 37° 28' 54.0516" E -8° 47' 36.4092"
